Mehr soziale Sicherheit

So­zia­le Si­cher­heit ver­ste­hen wir nicht nur als öko­no­mi­sche Si­cher­heit, son­dern eben auch als Si­cher­heit durch das so­zia­le Um­feld. Der Be­darf steigt durch die de­mo­gra­phi­sche Ent­wick­lung,  ganz be­son­ders im Birs­eck. Zeit­gut mo­bi­li­siert neue Kräf­te, wel­che ei­nen Teil der Ver­sor­gungs­lücke schlies­sen können.

Die geld­freie Care-Vor­sor­ge bringt so­wohl Be­trof­fe­nen und An­ge­hö­ri­gen, als auch Ge­mein­den und den Kan­ton eine fi­nan­zi­el­le Ent­la­stung. Die geld­freie Vor­sor­ge ist eine zu­kunfts­taug­li­che Lö­sung. Sie ist al­len Bewohner*innen der Re­gi­on zu­gäng­lich, un­ab­hän­gig von ih­rer fi­nan­zi­el­len Lage. Nach­bar­schafts­hil­fe mit Zeit­gut­schrif­ten ver­bes­sert das Zu­sam­men­le­ben in den Ge­mein­den und stärkt die Le­bens­qua­li­tät al­ler Beteiligten.

Stärkung gemeinsamer Sorge

Die Nach­bar­schafts­hil­fe mit Zeit­gut­schrif­ten funk­tio­niert als Er­gän­zung zu be­stehen­den An­ge­bo­ten. Ein of­fe­ner Aus­tausch und ge­gen­sei­ti­ge Un­ter­stüt­zung ge­mein­nüt­zi­ger Or­ga­ni­sa­tio­nen und Ge­mein­den ist uns wich­tig. Zeit­gut trägt bei zur Ca­ring Com­mu­ni­ty (Sor­gen­de Ge­mein­schaft) im Birseck.

Wer Senior*innen mit «Care-Zeit» hilft, sorgt gleich­zei­tig für sich selbst. Das so­zia­le Netz al­ler Be­tei­lig­ten wird er­wei­tert und An­ge­hö­ri­ge wer­den ent­la­stet, weil mit Zeit­gut mehr Men­schen für­ein­an­der sorgen.

Zur fi­nan­zi­el­len Vor­sor­ge: Wer­ner Grund­leh­ner schreibt in der NZZ vom 15.06.2021: “War­um Sie bei der Vor­sor­ge nicht nur auf die drei Säu­len ver­trau­en sollten”