
So funktioniert die geldfreie Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften
Wer freie Zeit zur Verfügung hat, setzt einen Teil davon ein, um jemanden zu begleiten oder zu unterstützen. Diese Zeit wird bei Zeitgut Birseck mit Zeitgutschriften vergütet und für später «aufbewahrt». Sie kann bei eigenem Bedarf in Form von Begleit- oder Unterstützungszeit wieder in Anspruch genommen werden. Dadurch kommt ein Mechanismus in Gang, wo Freiwillige — meist jüngere Senior*innen — sich um ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen kümmern. Wenn diese dann selbst Unterstützung brauchen, können sie auf ihre «gesparte Zeit» zurückgreifen. Somit wird die Zeit ins Alter mitgenommen und an jüngere weiter gegeben.
Vermittlung und Zeitgutschriften
Bei einem Gespräch mit der Zeitgut-Vermittlung werden Interessen und Fähigkeiten erfasst und der erste Einsatz vereinbart. Die geleisteten Stunden werden durch die Geschäftsstelle verwaltet. Bei Bedarf können sie wieder eingelöst werden und Zeitgut vermittelt eine passende Person. Die unterstützte Person entscheidet, ob sie Ihr Zeitguthaben für Unterstützung zu Hause oder unterwegs verwenden möchte.
Die neue Art der freiwilligen Nachbarschaftshilfe leistet einen Beitrag zur sozialen Sicherheit.
Ich habe Zeit, die ich für jemanden einsetzen möchte