Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen (z.B. Name, e‑mail, Tel. etc.). Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum The­ma Da­ten­schutz ent­neh­men Sie der un­ten auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Wie werden Ihre Daten erfasst

Ihre Da­ten wer­den zum ei­nen er­ho­ben, wenn Sie uns die­se mit­tei­len, z.B. wenn Sie die­se in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.
An­de­re Da­ten wer­den au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT-Sy­ste­me er­fasst. Das sind vor al­lem tech­ni­sche Da­ten (z.B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sy­stem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt au­to­ma­tisch und an­ony­mi­siert, so­bald Sie un­se­re Web­site betreten.

Wofür werden Ihre Daten genutzt

Ein Teil der Da­ten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­lei­sten. An­de­re Da­ten kön­nen zur Ana­ly­se der Nut­zer­ver­hal­ten oder sta­ti­sti­sche Zwecke ver­wen­det werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht, Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Sie ha­ben zu­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Datenschutzerklärung

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den ver­trau­lich be­han­delt, ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Ins­be­son­de­re wer­den sie nicht an un­be­fug­te Drit­te wei­ter­ge­ge­ben oder für Wer­be­zwecke ver­kauft.
Wenn Sie die­se Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Si­cher­heits­lücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht möglich.

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:
Zeit­gut Birs­eck
Karl Loeli­ger-Stras­se 24
4142 Mü­chen­stein

Nicht ge­stat­tet ist die Nut­zung der im Rah­men des Im­pres­sums ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten wie Post­an­schrif­ten, Te­le­fon­num­mern und Email­adres­sen durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen. Recht­li­che Schrit­te ge­gen all­fäl­li­ge Ver­sen­der von so­ge­nann­ten Spam-Mails bei Ver­stös­sen ge­gen die­ses Ver­bot sind aus­drück­lich vorbehalten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung. Zu­dem ha­ben Sie ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Cookies

Die­se Web­site nutzt Coo­kies zur Qua­li­täts­si­che­rung und zur Stö­rungs­frei­en Nutz­bar­keit. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Vi­ren. Die mei­sten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie die­se lö­schen. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim näch­sten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen. Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlies­sen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlies­sen des Brow­sers ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Dienste.

Server-Log-Dateien

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind: Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, ver­wen­de­tes Be­triebs­sy­stem, Re­fer­rer URL, Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge ‚IP-Adres­se.

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Mass­nah­men gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt so­mit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mäs­sig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung entfällt.

Newsletter Daten

Wenn Sie den auf der Web­site an­ge­bo­te­nen News­let­ter be­zie­hen möch­ten, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen eine E‑­Mail-Adres­se so­wie In­for­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung ge­stat­ten, dass Sie der In­ha­ber der an­ge­ge­be­nen E‑­Mail-Adres­se sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­te­re Da­ten wer­den nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Ba­sis er­ho­ben. Die­se Da­ten ver­wen­den wir aus­schliess­lich für den Ver­sand der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen und ge­ben die­se nicht an Drit­te weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt aus­schliess­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, der E‑­Mail-Adres­se so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen, etwa über den „Austragen“-Link im News­let­ter. Die Recht­mäs­sig­keit der be­reits er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Die von Ih­nen zum Zwecke des News­let­ter-Be­zugs bei uns hin­ter­leg­ten Da­ten wer­den von uns bis zu Ih­rer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter ge­spei­chert und nach der Ab­be­stel­lung des News­let­ters ge­löscht. Da­ten, die zu an­de­ren Zwecken bei uns ge­spei­chert wur­den (z.B. E‑­Mail-Adres­sen für den Mit­glie­der­be­reich) blei­ben hier­von unberührt

Haftung für Links

Haftung für Inhalte

Zeit­gut Birs­eck ist für ei­ge­ne In­hal­te auf die­sen Sei­ten ver­ant­wort­lich. Ob­wohl bei der Er­stel­lung mit gröss­ter Sorg­falt auf die Rich­tig­keit der ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­tio­nen ge­ach­tet wird, kann hin­sicht­lich der Ak­tua­li­tät, Voll­stän­dig­keit oder Qua­li­tät und kei­ne Ge­währ über­nom­men wer­den. Ent­spre­chen­de Hin­wei­se neh­men wir ger­ne ent­ge­gen. Wir be­hal­ten uns aus­drück­lich vor, je­der­zeit In­hal­te ohne An­kün­di­gung ganz oder teil­wei­se zu än­dern, zu lö­schen oder zeit­wei­se nicht zu veröffentlichen.

Haf­tungs­an­sprü­che ge­gen den Ver­ein we­gen Schä­den ma­te­ri­el­ler oder im­ma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zu­griff oder der Nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den ausgeschlossen.

Un­ser An­ge­bot ent­hält Links zu Web­sites Drit­ter, auf de­ren In­hal­te wir kei­nen Ein­fluss ha­ben. Wir kön­nen da­her für die­se In­hal­te kei­ne Ge­währ über­neh­men. Für die In­hal­te ver­link­ter Sei­ten sind die je­wei­li­gen An­bie­ter oder Be­trei­ber verantwortlich.

Eine per­ma­nen­te in­halt­li­che Kon­trol­le der ver­link­ten Sei­ten ist ohne kon­kre­te An­halts­punk­te ei­ner Rechts­ver­let­zung nicht zu­mut­bar. Bei Be­kannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Links um­ge­hend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Sei­ten­be­trei­ber er­stell­ten In­hal­te und Wer­ke auf die­sen Sei­ten un­ter­lie­gen dem Schwei­zer Ur­he­ber­recht. Die Ver­viel­fäl­ti­gung, Be­ar­bei­tung, Ver­brei­tung und jede Art der Ver­wer­tung aus­ser­halb der Gren­zen des Ur­he­ber­rech­tes be­dür­fen der schrift­li­chen Zu­stim­mung von Zeit­gut Birs­eck. Down­loads und Ko­pien die­ser Sei­te sind nur für den pri­va­ten, nicht kom­mer­zi­el­len Ge­brauch gestattet.

So­weit die In­hal­te auf die­ser Sei­te nicht von Zeit­gut Birs­eck er­stellt wur­den, wer­den die Ur­he­ber­rech­te Drit­ter be­ach­tet. In­hal­te Drit­ter wer­den als sol­che ge­kenn­zeich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Ur­he­ber­rechts­ver­let­zung auf­merk­sam wer­den, bit­ten wir um ei­nen ent­spre­chen­den Hin­weis. Bei Be­kannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge In­hal­te um­ge­hend entfernen.

Die Zwi­schen­spei­che­rung in ei­nem Cache oder auf ei­nem Pro­xy-Ser­ver zur Op­ti­mie­rung der Zu­griffs­ge­schwin­dig­keit ist gestattet.

Das Zi­tie­ren der Do­ku­men­te und Web­sei­ten un­ter kor­rek­ten Quel­len­an­ga­ben so­wie das Set­zen von Links auf un­se­re Web­site ist erlaubt.